Kirschbaum
Kirschbaumholz ist in ganz Europa, Nordamerika und Nordafrika verbreitet. Wir unterscheiden zwischen den kultivierten Süßkirschen, deren Stämme 10 - 15 Meter hoch werden und der wilden Vogelkirsche - auch Wildkirsche genannt -, welche in freier Natur eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen kann.
Ähnlich wie bei Apfelholz wird das Kirschholz aufgrund seiner Seltenheit oft als Furnierholz verarbeitet. Das Kernholz ist rötlich-braun, während der Splint weiß-gelb auftritt. Diese starke farbliche Abhebung macht das Kirschbaumholz sehr lebendig. Da Kirschholz im Aussenbereich sehr anfällig für Pilze und Schädlinge ist, sollte es nur im Innenbereich eingesetzt werden. Hier findet es vor allem für hochwertige Möbel, Fussböden oder Küchen Verwendung.
Wir führen eine große Auswahl an Wild- und Süßkirschholz. Das Holz der Wildkirsche hat eine etwas gröbere Struktur und weniger Splintanteil. Außerdem sind oftmals größere Längen als bei der Süßkirsche zu erzielen. Dafür ist das Holz der Süßkirsche etwas fester, feiner strukturiert und lebendiger.